Die Nagelspangenbehandlung bei Kindern und Jugendlichen – diese Probleme löst sie
Probleme mit den Füßen, genauer gesagt mit den Zehen und den Zehennägeln, treten nicht erst im Alter oder mit falscher Belastung auf. Gerade in Phasen des Wachstums, wie sie Kinder und Jugendliche erleben, sind Beschwerden nicht selten. Haben Sie Kinder oder Jugendliche im Haus, die über Schmerzen klagen, so zeigen wir Ihnen, wie die Behandlung mit Nagelspangen schnell für Abhilfe sorgen kann.
Bei Problemen mit den Nägeln ist oftmals schnell ein Punkt erreicht, an dem Sie sich nicht mehr selbst helfen können und eventuell nur zu einer Verschlimmerung der Situation beitragen. Erkennen Sie eine solche Situation bei Ihren Kindern, so ist es an der Zeit, professionelle Hilfe wahrzunehmen. Der Fall ist das besonders bei eingewachsenen Nägeln. Diese führen schnell zu Fußbeschwerden und starken Schmerzen. Ihre Kinder haben keine Freunde mehr an sportlichen Aktivitäten und selbst beim Gehen oder Laufen schmerzt jeder Schritt. Die Behandlung bei Kindern und Jugendlichen mit Nagelspannen stellt eine erprobte und zugleich sanfte Methode dar, um dem Problem schnell und effektiv ein Ende zu bereiten.
Was ist eine Behandlung mit Nagelspangen überhaupt?
Es handelt sich bei dieser Art von Behandlung um ein mechanisches Verfahren, das auf speziell angefertigte Spangen setzt. Diese Spangen setzen wir mittels einer Vorrichtung auf den betroffenen Zehennagel. Dieser wird unter Spannung gesetzt und somit dazu angeregt, fortan gerade weiterzuwachsen. Nicht mehr länger schneidet der wachsende Zehennagel damit in der Fleisch des Kindes oder des Jugendlichen. Bewährt ist die Methode, die wir schon seit vielen Jahren anbieten, aufgrund ihrer Sanftheit und ihrer Effektivität. Der Nagel wird behutsam dazu angeregt, langsam wieder zu seiner natürlichen Wachstumsrichtung zurückzukehren. Wir empfehlen diese Methode immer Behandlung bei Kindern und Jugendlichen, da sie nicht-invasiv ist. Das heißt, es braucht keine Operation, die gerade bei Kindern oftmals Ängste auslösen kann.
Warum ist bei Kindern und Jugendlichen eine frühe Behandlung so wichtig?
Weil sich Kinder und Jugendliche noch im Wachstum befinden, sind ihre Zehen besonders anfällig für Nagelprobleme. Neben der bereits angesprochenen Schmerzen, die sich bei eingewachsenen Nägeln kaum verhindern lassen, sind oftmals schwerwiegende Infektionen die Folge. Der Nagel wächst weiter und schneidet täglich tiefer in das Fleisch. Das unterbinden wir, indem wir mittels unserer Spangen dafür sorgen, dass der Nagel wieder zu seinem ursprünglichen Wachstum zurückfindet.
Die Gründe für eingewachsene Nägel sind unterschiedlich. Oftmals wird beim Schneiden der Nägel zu viel abgetragen, was zu einer Richtungsänderung führt. Häufiger ist allerdings eine falsche Belastung der Grund für eingewachsene Nägel. Erlebt Ihr Kind gerade einen Wachstumsschub, so passiert es schnell, dass die geliebten Turnschuhe zu klein sind. Diese drücken fortan auf ungewohnte Art auf die Zehennägel, was ebenfalls dazu führen kann, dass diese beim weiteren Wachsen die Richtung ändern.
Wie läuft eine Behandlung mit Nagelspangen ab?
Zuerst untersuchen wir den Fuß und die Nägel genau, dann passen wir eine Nagelspanne genau an den betroffenen Zeh an und setzen sie auf den Zehennagel auf. Die Spange übt fortan sanften Druck auf den Zehennagel Ihres Kindes aus und trägt damit dazu bei, dass der Nagel zu seinem normalen Wachstum zurückkehrt. Diese Art der Behandlung nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch, ist allerdings schmerzfrei für Kindern und Jugendliche. Sie können Ihre Kleinen also die Angst nehmen und diesen versichern, dass die Prozedur schnell zu Ergebnissen führt und sie schon nach wenigen Tagen von den leidigen Schmerzen befreit. Schon bald haben die Kinder im Haus den eingewachsenen Nagel vergessen und toben wieder wie zuvor sorgenfrei herum.
Kümmern Sie sich frühzeitig um einen Termin, denn je früher das Problem identifiziert, korrekt diagnostiziert und behandelt wird, desto schneller nimmt diese Form der Behandlung Ihren Kindern oder den Jugendlichen im Haus die Schmerzen und die Sorgen. Gerne beantworten wir sämtliche Fragen, die Sie zur Behandlung mit Nagelspangen haben.

Nagelspangentherapie – sanfte Hilfe bei eingewachsenen oder verformten Nägeln Eingewachsene, schmerzende oder verkrümmte Zehennägel können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Mit der Nagelspangentherapie steht heute eine bewährte und schonende Methode zur Verfügung, um das Nagelwachstum nachhaltig zu korrigieren – ohne Operation, ohne Schmerzen, ohne Ausfallzeit. Im Gegensatz zu früheren invasiven Verfahren wie dem teilweisen Herausschneiden des Nagels setzt die moderne Spangentherapie auf eine gezielte Regulierung des Nagelwachstums. Dabei kommen unterschiedliche Spangentypen zum Einsatz – je nach Art und Ausprägung der Nagelveränderung. Passive und aktive Nagelspangen im Überblick Grundsätzlich unterscheidet man zwischen passiven und aktiven Spangensystemen. Beide Varianten haben sich in der Praxis bewährt – die Wahl der geeigneten Methode richtet sich nach dem individuellen Befund: Passive Nagelspangen Passive Spangen arbeiten ohne mechanischen Zug , sondern stabilisieren die Nagelplatte und wirken über den natürlichen Wachstumsprozess: Onyfix® : Ein modernes, schmerzfreies System aus einem lichthärtenden Spezialkunststoff. Die Masse wird auf den Nagel aufgebracht, ausgehärtet und formt den Nagel sanft während des Wachstums. Ideal für empfindliche Nägel, Kinder oder schmerzempfindliche Patienten. Aktive Nagelspangen Aktive Spangen erzeugen durch ihre Konstruktion eine gezielte Zugkraft , die den Nagelrand sofort entlastet und aktiv anhebt: 3TO-Drahtspange : Die klassische Drahtspange mit Häkchen unter den Nagelrändern. Besonders effektiv bei stark eingewachsenen Nägeln. Podofix® : Kombiniert ein Klebepad mit einem aktivierbaren Draht, der individuell gespannt wird. Sehr vielseitig einsetzbar. Podostripe® : Eine klebende Streifenspange, die wie ein Pflaster wirkt und sofortige Entlastung verschafft – auch bei Rollnägeln. Naspanspange : Eine individuell anpassbare Drahtspange, die mit gezieltem Zug auf die Nagelränder wirkt und gleichzeitig komfortabel tragbar ist. Eine Übersicht der verschiedenen Spangentypen und ihrer Anwendung finden Sie auch auf unserer Leistungsseite zur Spangenbehandlung . Dort erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten einer individuellen Behandlung – ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ablauf der Behandlung Die Nagelspangentherapie erfolgt in unserer Praxis schmerzfrei und individuell angepasst . Nach einer gründlichen Reinigung und ggf. Abtragung verdickter Nagelanteile wird die geeignete Spange gewählt, exakt angepasst und sicher auf dem Nagel fixiert – je nach System durch Klebung oder unter leichtem Zug. Eine örtliche Betäubung ist nicht erforderlich. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten. Die Therapie ist alltagstauglich und sofort wirksam : Sie können direkt nach der Behandlung wieder Schuhe tragen und Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Etwa alle vier bis sechs Wochen erfolgt eine Kontrolle und ggf. Nachjustierung oder Erneuerung der Spange. Die Gesamtbehandlungsdauer variiert je nach Schweregrad und individueller Reaktion, beträgt in der Regel jedoch mehrere Monate. Vorteile der Nagelspangentherapie Schmerzfreie Anwendung ohne chirurgischen Eingriff Sofortige Druckentlastung bei eingewachsenen oder eingerollten Nägeln Hervorragende kosmetische Ergebnisse Geringes Rückfallrisiko im Vergleich zu operativen Maßnahmen Geeignet auch für Kinder und Diabetiker Alltagstauglich und ohne Einschränkungen direkt nach der Behandlung Für wen ist die Behandlung geeignet? Die Nagelspangentherapie eignet sich für nahezu alle Patienten mit: Eingewachsenen oder eingerollten Nägeln Verformten, schmerzhaften oder verdickten Nagelplatten Leichten bis mittleren Nagelwachstumsstörungen In bestimmten Fällen (z. B. bei akuten Entzündungen, ausgeprägtem Nagelpilz oder starker Durchblutungsstörung) ist eine individuelle Abklärung erforderlich, ob die Spangentherapie infrage kommt. Persönliche Beratung – die beste Entscheidung für Ihre Fußgesundheit Bei concept-fuss.de nehmen wir uns Zeit für Ihre Beschwerden. Im Rahmen einer persönlichen Beratung analysieren wir Ihren Nagelzustand und ermitteln gemeinsam mit Ihnen die passende Spangenlösung. Unser Ziel: eine dauerhafte Korrektur , die Sie schmerzfrei und mit gesunden Nägeln durchs Leben gehen lässt.