Präventionsmaßnahmen für eingewachsene Nägel

Was sind eingewachsene Nägel?

Gesunde Füße sind wichtig für die allgemeine Gesundheit. Treten dort Probleme auf, kann sich dadurch die Lebensqualität massiv verschlechtern. Zu den häufigsten Fußproblemen gehören eingewachsene Zehennägel. In der medizinischen Fachsprache wird das Problem Unguis incarnatus oder auch Onychocryptosis genannt. Das Problem entsteht, wenn der Zehennägel in die Haut einwächst, die ihn seitlich begrenzt. Der Nagel übt dabei starken Druck auf das Gewebe aus. Das schwillt an und entzündet sich. Dabei entstehen starke Schmerzen. Werden die eingewachsenen Zehennägel nicht behandelt, kommt es zu Wucherungen des Gewebes, die in der Alltagssprache wildes Fleisch genannt werden. Unbehandelt kann die Entzündung weiter voranschreiten. Sie fängt an zu bluten und zu nässen. Unangenehm riechender Eiter sondert sich ab und es droht eine bakterielle Infektion. So weit müssen Sie es jedoch nicht kommen lassen. In unserer podologischen Praxis Concept Fuss können wir dieses Problem gut behandeln und geben Ihnen auch Tipps zur Vorbeugung bei eingewachsenen Nägeln.

Was sind die Ursachen für eingewachsene Zehennägel?

Dieser unangenehme Zustand kann durch verschiedene äußere Umstände ausgelöst werden. Zu den häufigsten gehören zu enge Schuhe, besonders wenn sie längere Zeit durchgehend getragen werden. Bei Menschen, die an bestimmten Krankheiten, beispielsweise Diabetes, leiden, tritt das Problem häufiger auf. Schweißfüße und starkes Übergewicht können das Einwachsen der Nägel ebenso begünstigen wie bestimmte Medikamente. Schätzungen zufolge leiden ungefähr 20 Prozent der Menschen an eingewachsenen Zehennägeln. Jugendliche und junge Erwachsene sind besonders häufig betroffen.

Wie werden eingewachsene Zehennägel behandelt?

Bei diesem gesundheitlichen Problem gilt der Grundsatz, dass die Behandlung umso einfacher ist, je eher sie einsetzt. Wenn Sie warten, gehen die Schmerzen nicht vorbei, sondern die Beschwerden werden immer stärker. Schreitet die Entzündung voran, kann dadurch sogar das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigt werden, da in der eiternden Wunde Bakterien gedeihen, die dabei Giftstoffe absondern. Diese zirkulieren im gesamten Körper und können unter anderem Fieber auslösen. Sollte die Infektion zu weit fortgeschritten sein, hilft nur noch eine chirurgische Entfernung des Zehennagels durch eine Operation mit örtlicher Betäubung. Lassen Sie es besser nicht so weit kommen, sondern buchen Sie einen Termin in unserer podologischen Praxis Concept Fuss. Solange die Entzündung noch nicht zu weit fortgeschritten ist, können wir Ihnen helfen, ohne dass der betroffene Nagel entfernt werden muss.

Das geschieht durch das Einsetzen von Nagelspangen. Wir fertigen diese für jeden Patienten nach individuellen Maßen an. Dadurch passen sie optimal. Nagelspangen verschaffen Ihnen sofort Erleichterungen und haben zudem die Vorteile, dass sie langfristig wirken und keine Nebenwirkungen haben. Sollte der Erhalt des Nagels nicht mehr möglich sein, bieten wir Ihnen auch einen teilweisen oder kompletten Nagelersatz an. Damit haben Sie wieder schöne Füße und können im Sommer barfuß laufen oder offene Sandalen tragen.

Vorbeugung bei eingewachsenen Nägeln

Vorbeugen ist immer besser als Behandeln. Das gilt auch für eingewachsene Nägel. Erfahren Sie nützliche Tipps von uns, die verhindern, dass es zu diesem Problem kommt. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehört die Wahl des passenden Schuhwerks. Die Schuhe sollten nicht zu eng sein und den Zehen ausreichend Platz bieten. Wann immer möglich sollten Sie offene Schuhe bzw. Sandalen tragen. Das reduziert die Schweißbildung. Ebenso wichtig ist auch die regelmäßige und richtige Fußpflege. Achten Sie unter anderem darauf, dass die Nägel nicht zu kurz geschnitten werden. Die Nagelecken sollten nicht abgerundet werden, sondern nach Möglichkeit frei auf dem seitlichen Rand der Haut aufliegen.

Viele ältere Menschen haben Probleme damit, ihre Füße selbst zu pflegen, da sie sich nicht mehr so gut bücken können. Wenn Sie auch zu dieser Gruppe von Personen gehören, empfehlen wir Ihnen, einen Termin in unserer podologischen Praxis Concept Fuss in Coesfeld in der Nähe von Münster, Nordrhein-Westfalen, zu vereinbaren. Wir schauen uns Ihre Füße an und entwickeln ein Konzept, mit dessen Hilfe wir Ihre Fußgesundheit verbessern können. Unser Team von erfahrenen Podologen freut sich auf Ihren Besuch!
Entdecken Sie die besten Übungen für Fußgymnastik, um Ihre Füße zu stärken, Schmerzen vorzubeugen un
18. August 2025
Entdecken Sie die besten Übungen für Fußgymnastik, um Ihre Füße zu stärken, Schmerzen vorzubeugen und die Beweglichkeit zu verbessern. Einfache Übungen für zu Hause.
18. August 2025
Nagelspangentherapie – sanfte Hilfe bei eingewachsenen oder verformten Nägeln Eingewachsene, schmerzende oder verkrümmte Zehennägel können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Mit der Nagelspangentherapie steht heute eine bewährte und schonende Methode zur Verfügung, um das Nagelwachstum nachhaltig zu korrigieren – ohne Operation, ohne Schmerzen, ohne Ausfallzeit. Im Gegensatz zu früheren invasiven Verfahren wie dem teilweisen Herausschneiden des Nagels setzt die moderne Spangentherapie auf eine gezielte Regulierung des Nagelwachstums. Dabei kommen unterschiedliche Spangentypen zum Einsatz – je nach Art und Ausprägung der Nagelveränderung. Passive und aktive Nagelspangen im Überblick Grundsätzlich unterscheidet man zwischen passiven und aktiven Spangensystemen. Beide Varianten haben sich in der Praxis bewährt – die Wahl der geeigneten Methode richtet sich nach dem individuellen Befund: Passive Nagelspangen Passive Spangen arbeiten ohne mechanischen Zug , sondern stabilisieren die Nagelplatte und wirken über den natürlichen Wachstumsprozess: Onyfix® : Ein modernes, schmerzfreies System aus einem lichthärtenden Spezialkunststoff. Die Masse wird auf den Nagel aufgebracht, ausgehärtet und formt den Nagel sanft während des Wachstums. Ideal für empfindliche Nägel, Kinder oder schmerzempfindliche Patienten. Aktive Nagelspangen Aktive Spangen erzeugen durch ihre Konstruktion eine gezielte Zugkraft , die den Nagelrand sofort entlastet und aktiv anhebt: 3TO-Drahtspange : Die klassische Drahtspange mit Häkchen unter den Nagelrändern. Besonders effektiv bei stark eingewachsenen Nägeln. Podofix® : Kombiniert ein Klebepad mit einem aktivierbaren Draht, der individuell gespannt wird. Sehr vielseitig einsetzbar. Podostripe® : Eine klebende Streifenspange, die wie ein Pflaster wirkt und sofortige Entlastung verschafft – auch bei Rollnägeln. Naspanspange : Eine individuell anpassbare Drahtspange, die mit gezieltem Zug auf die Nagelränder wirkt und gleichzeitig komfortabel tragbar ist. Eine Übersicht der verschiedenen Spangentypen und ihrer Anwendung finden Sie auch auf unserer Leistungsseite zur Spangenbehandlung . Dort erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten einer individuellen Behandlung – ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ablauf der Behandlung Die Nagelspangentherapie erfolgt in unserer Praxis schmerzfrei und individuell angepasst . Nach einer gründlichen Reinigung und ggf. Abtragung verdickter Nagelanteile wird die geeignete Spange gewählt, exakt angepasst und sicher auf dem Nagel fixiert – je nach System durch Klebung oder unter leichtem Zug. Eine örtliche Betäubung ist nicht erforderlich. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten. Die Therapie ist alltagstauglich und sofort wirksam : Sie können direkt nach der Behandlung wieder Schuhe tragen und Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Etwa alle vier bis sechs Wochen erfolgt eine Kontrolle und ggf. Nachjustierung oder Erneuerung der Spange. Die Gesamtbehandlungsdauer variiert je nach Schweregrad und individueller Reaktion, beträgt in der Regel jedoch mehrere Monate.  Vorteile der Nagelspangentherapie Schmerzfreie Anwendung ohne chirurgischen Eingriff Sofortige Druckentlastung bei eingewachsenen oder eingerollten Nägeln Hervorragende kosmetische Ergebnisse Geringes Rückfallrisiko im Vergleich zu operativen Maßnahmen Geeignet auch für Kinder und Diabetiker Alltagstauglich und ohne Einschränkungen direkt nach der Behandlung Für wen ist die Behandlung geeignet? Die Nagelspangentherapie eignet sich für nahezu alle Patienten mit: Eingewachsenen oder eingerollten Nägeln Verformten, schmerzhaften oder verdickten Nagelplatten Leichten bis mittleren Nagelwachstumsstörungen In bestimmten Fällen (z. B. bei akuten Entzündungen, ausgeprägtem Nagelpilz oder starker Durchblutungsstörung) ist eine individuelle Abklärung erforderlich, ob die Spangentherapie infrage kommt. Persönliche Beratung – die beste Entscheidung für Ihre Fußgesundheit Bei concept-fuss.de nehmen wir uns Zeit für Ihre Beschwerden. Im Rahmen einer persönlichen Beratung analysieren wir Ihren Nagelzustand und ermitteln gemeinsam mit Ihnen die passende Spangenlösung. Unser Ziel: eine dauerhafte Korrektur , die Sie schmerzfrei und mit gesunden Nägeln durchs Leben gehen lässt.
18. August 2025
Fußfehlstellungen wie Senkfuß oder Hallux valgus verursachen Schmerzen? Erfahren Sie, wie orthopädische Schuhe und maßgefertigte Einlagen helfen können.
18. August 2025
Kompressionstrümpfe sind hilfreich bei Venenproblemen – doch was tun bei eingewachsenen Nägeln? Jetzt Tipps zur Auswahl und zum richtigen Tragen lesen.
18. August 2025
Was ist das neuropathische Fußsyndrom? Erfahren Sie alles über Symptome, Ursachen, Prävention und Therapie – für gesunde Füße trotz Diabetes.
A person is getting a foot massage on a bed.
17. Juli 2024
Nagelpilz, Hornhaut oder eingewachsene Fußnägel zählen zu den häufigsten Fußproblemen. Erfahrene Podologen kümmern sich um die Behandlung von Fußproblemen.
A person is getting their toenails done by a dentist.
17. Juli 2024
Erfahren Sie, wie Nagelspangenbehandlungen bei Kindern und Jugendlichen Nagelprobleme lösen und entdecken Sie die Expertise der podologischen Praxis.
17. Juli 2024
Erfahren Sie, wie Sie Nagelpilz wirksam behandeln und mit professioneller Unterstützung zu gesunden und starken Nägeln zurückfinden.